William Shakespeare gilt als einer der größten (wenn nicht sogar als DER größte) Schriftsteller in der Geschichte der englischen Sprache, der einige der größten Theaterstücke und Sonette der gesamten Menschheitsgeschichte beisteuerte. Obwohl er vor fast fünfhundert Jahren lebte, wird seine Arbeit immer noch von Schülern in Klassenzimmern auf der ganzen Welt gelesen und seine Stücke wurden in alle wichtigen Sprachen übersetzt. Zu Ehren der Iden des März, die in einer der berühmtesten Zeilen seiner Tragödie erwähnt wird "Julius Caesar," wir'Wir haben Tattoos aus fünf seiner produktivsten Stücke gesammelt und unsere Gedanken zum Erbe jeder Geschichte geteilt. Schauen Sie sich die Tattoos in der Galerie unten an und teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Geschichte in den sozialen Medien mit.
"Romeo und Julia"
1597 William Shakespeare's bekanntestes Stück debütierte, "Romeo und Julia." In dieser Tragödie treffen sich zwei sternenverliebte Liebespaare aus verfeindeten Familien aus Verona, Italien, verlieben sich und beenden schließlich ihr Leben, was am Ende ihre Familien zusammenführt. Im Laufe der Jahre hat das Stück eine Reihe von Liedern, Balletten und natürlich den geschätzten Film von 1997 inspiriert "Romeo + Julia" mit Leonardo DiCaprio und Claire Danes als Titelfiguren.
Weiler
1601 hatte Shakespeare seine Tragödie uraufgeführt "Weiler," das war sein längstes Spiel mit 30.557 Wörtern. Die Geschichte spielt in Dänemark und folgt der Geschichte von Prinz Hamlet, der sich an seinem Onkel rächen will, der seinen Vater ermordet hat, um den Thron zu erlangen. Es enthält eine der meistzitierten Zeilen von Shakespeare's Kollektivwerke, das ist "Ach, armer Yorick!" die sich auf einen der Theaterautoren stützt's zentrale Themen: Korruption.
Julius Caesar
Shakespeare ließ sich für seine Stücke von wahren Begebenheiten inspirieren, wie etwa seiner Tragödie von 1599 "Julius Caesar." Dieses Stück spielt 44 v. Chr. und folgt Brutus, der die Ermordung von Julius Caesar plant, um zu verhindern, dass er Diktator von Rom wird. Die Iden des März korrelieren direkt mit diesem Stück, da der 15. März das Datum ist, an dem Caesar ermordet wurde und in dem Stück sagt eine Wahrsagerin zu ihm "Hüte dich vor den Iden des März."
Macbeth
1606 Shakespeare'S "Macbeth" uraufgeführt und erzählt die Geschichte eines schottischen Generals namens Macbeth, dem die Prophezeiung gegeben wurde, dass er'Ich werde eines Tages König von Schottland von drei Hexen sein. Nachdem er von seiner Frau verfolgt wurde, ermordete er den König und bestieg den Thron. Doch schon bald überwältigen ihn Schuld und Macht und er verfällt in den Wahnsinn. Eine der bemerkenswertesten Filmadaptionen von "Macbeth" kam 1971 in die Kinos und war Roman Polanski's erster Film nach dem Mord an seiner Frau Sharon Tate.
Antonius und Kleopatra
Eine der letzten Tragödien, die Shakespeare schrieb, war "Antonius und Kleopatra," die die Geschichte der epischen Romanze zwischen dem römischen General Mark Antony und der Königin von Ägypten Kleopatra erzählt, beginnend mit der sizilianischen Revolte und endend mit Kleopatra's Selbstmord durch den Biss einer ägyptischen Kobra. Eine der berühmtesten dramatischen Nacherzählungen von Kleopatra's Geschichte wurde 1963 uraufgeführt und spielte Elizabeth Taylor als Titelfigur. Der Film zeigt den Schauspieler Richard Burton als Antony, der auch den Protagonisten am Broadway spielte's 1964 Lauf von "Weiler."